BMP-Motorsportfotos - Rallyefotos aus Österreich
bmpTV - Motorsportvideos aus Österreich - by Patrick Butschell

Martin (Max) Zellhofer

Alle guten Dinge sind Drei

Torsby, Schweden.Martin (Max) Zellhofer startet zum 3. Mal beim Rallye WM-Lauf in Schweden. Co-Pilot ist Jürgen Heigl, Einsatzfahrzeug ein Ford Fiesta R5 von ZM-Racing.

Der 54-jährige Kfz-Mechanikermeister Martin Zellhofer (18.7.1964) der in St. Georgen an der Ybbs in Niederösterreich sehr erfolgreich ein Autohaus mit den Markenschwerpunkten SUZUKI und KIA betreibt, hat sich auch schon seit vielen Jahren dem Motorsport verschrieben. Dort feierte er viele persönliche Erfolge wie einen Staatsmeistertitel im Rallyecross und Staatsmeistertitel im Rallyesport in der Gruppe N und in der Division II. Dazu kamen weitere Titel für ZM-Racing im Rallyesport durch Hermann Neubauer, Sohn Christoph Zellhofer und Michael Böhm. Einmalig auch sein volles Engagement im SUZUKI Motorsport Cup, der heuer bereits in seine 16. Saison geht.

Um sich aber für diese Erfolge auch persönlich zu belohnen hat sich Max, wie er kurz von seinen Freunden genannt wird, drei Schwerpunkte ausgesucht. Das war im Jahre 1994 sein erster Start beim Rallye WM-Lauf in Schweden. Leider schied er mit dem 120 PS starken Suzuki Swift auf Grund eines Getriebeschadens vorzeitig aus. Geblieben ist aber die Faszination, die Begeisterung und der Spaß, die damals in Schweden herrschte. Anlässlich seines 50. Geburtstages den Max Zellhofer im Jahre 2014 feierte, war es sein Wunsch mit finanzieller Unterstützung seiner Freunde, ein Jahr später seinen zweiten Start in Schweden zu absolvieren. Diesmal wurde ein SUZUKI Swift Super Sport 1600 vorbereitet, mit dem Max Zellhofer das vorgegebene Ziel erreichte und den 37. Platz in der Gesamtwertung und Rang Zwei in der Klasse RC3 belegte.

Nun steht bald der 55. Geburtstag von Max Zellhofer bevor. Und wieder führt der Weg vom 14. Februar bis 17. Februar zum dritten Start bei der zur WM-zählenden Schweden Rallye. Diesmal wird ein Ford Fiesta R5 als fahrbarer Untersatz dienen. Für die richtige Ansage wird Jürgen Heigl sorgen. Die heurigen Vorstellungen von Max sind aber die gleichen geblieben:“ Oberstes Ziel ist es, die Rallye in Wertung zu beenden und dabei möglichst viel Vergnügen zu haben. Wenn man nämlich die Nennliste studiert, so sind von den 62 eingeschriebenen Teams 14 WRC-Autos mit den WM-Führenden Sebastien Ogier, (Citroen), Thierry Neuville (Hyundai) u. Ott Tänak (Toyota) am Start und nicht weniger als 30 Fahrzeuge mit der Bezeichnung R5. Da gilt es für mich nur möglichst wenige Fehler zu machen, viel Spaß dabei zu haben und sich zu freuen, bei einer so hochkarätigen Rallye mitfahren zu können.“

Technische Daten und Zeitplan der Schweden Rallye 2019:

Gesamtlänge: 1460,59 Kilometerdavon 19 Sonderprüfungen mit 316,80 Kilometer

Donnerstag, 14. Februar 2019

09:00 Uhr Shakedown 6,86 km

20:08 Uhr Sonderprüfung 1 Karlstad 1,90 km

Freitag, 15. Februar

07:55 Uhr Sonderprüfung 2 Hof-Finnskog1 21,26 km

09:08 Uhr Sonderprüfung 3 Sullrya 1 24,88 km

09:59 Uhr Sonderprüfung 4 Röjden1 18,10 km

11:24 Uhr Service B

13:54 Uhr Sonderprüfung 5 Hof-Finnskog2 21,26 km

15:17 Uhr Sonderprüfung 6 Sullrya2 24,88 km

16:08 Uhr Sonderprüfung 7 Röjden2 18,10 km

17:14 Uhr Sonderprüfung 8 Torsby  8,93 km

17:50 Uhr Service C

Samstag, 16. Februar

07:44 Uhr Sonderprüfung 9 Rämmen1 23,13 km

08:35 Uhr Sonderprüfung 10 Hagford1 23,40 km

09:37 Uhr Sonderprüfung 11 Vargasen1 14,21 km

10,53 Uhr Service E

13:02 Uhr Sonderprüfung 12 Rämmen2 23,13 km

13:53 Uhr Sonderprüfung 13 Hagfors2 23,40 km

14:21 Uhr Sonderprüfung 14 Vargasen2 14,21 km

17:45 Uhr Sonderprüfung 15 Karlstad2  1,90 km

19:30 Uhr Sonderprüfung 16 Torsby Sprint    2,80 km

20:00 Uhr Service F

Sonntag, 17. Februar

07:50 Uhr Sonderprüfung 17 Likenäs1 21,19 km

09:51 Uhr Sonderprüfung 18 Likenäs2 21,19 km

12:18 Uhr Sonderprüfung 19 Torsby2 (Powerst)       8,93 km

erstellt am 08.02.2019, 16:34
BZ1A5753-250

Top Ten im Lavanttal

erstellt am 14.04.2025, 12:50

In der Gesamtwertung wird er mit Beifahrer Christoph Wögerer Neunter, darüber hinaus belegt er in der TEC7 ORM-Trophy Platz ZweiChristoph Zellhofer scheidet mit Turboladerschaden vorzeitig ausZM-Racing war bei der zur TEC7 ORM Staatsmeisterschaft mit zwei Mannschaften...

Mehr
BZ1A2759-22

Doppeltes Pech im Lavanttal

erstellt am 14.04.2025, 12:46

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der TurboladerDamit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen PlatzDie Lavanttal Rallye 2025 brachte dem 29-jährigen Niederösterreicher Christoph Zellhofer mit seinem Co-Piloten Andre Kachel auf dem...

Mehr
Martin Butschell-2-9

Im Rebenland Rallye zum Erfolgserlebnis

erstellt am 31.03.2025, 08:59

Gesamtsiebenter  und Platz zwei in der ORM 2 Weiters Sieger in der Prototypenklasse und dies trotz anhaltenden Dauerregens.Am Wochenende fand in der Südsteiermark mit dem Mittelpunkt in Leutschach, die 12. Auflage der Rebenland Rallye statt. Am Start war die gesamte heimische...

Mehr