BMP-Motorsportfotos - Rallyefotos aus Österreich
bmpTV - Motorsportvideos aus Österreich - by Patrick Butschell
Rebenland Rallye, ORM

Rebenland Rallye, ORM

Die Jagd auf Raimund Baumschlager beginnt

Leutschach.Vorhang auf zum Jahr der großen Umsturz-Pläne.Mit dem Startschuss in Leutschach beginnt die gnadenlose Jagd auf Raimund Baumschlager. Hermann Neubauer und Gerwald Grössing wollen mittels WRC-Power am Thron des 13-fachen Rallye-Staatsmeisters rütteln.

 

Vier Mal hat es die Rebenland-Rallye bisher gegeben, vier Mal wurde dabei Raimund Baumschlager in Leutschach als Sieger gefeiert. Für den fünften Streich, den der Serien-Staatsmeister heuer anpeilt, hängen die Trauben möglicherweise am höchsten für ihn. Seinem Skoda Fabia R5 stehen zwei seit heuer laut Reglement erlaubte und motorisch klar stärkere Ford Fiesta WRC gegenüber. In einem sitzt der Salzburger Hermann Neubauer, im anderen wartet der Niederösterreicher Gerwald Grössing auf seine Chance. Während Neubauer keine Scheu hat, sein Ziel klar anzusprechen („Ich will den Staatsmeistertitel!“), drückt Grössing geschickt den Druckablass-Knopf („Ich will jede Rallye so gut fahren, wie es geht. Was am Ende herauskommt, werden wir sehen, ist auch nicht ganz so wichtig. Es ist einfach schön, so ein Auto lenken zu können.“)

Foto: Martin Butschell, BMP Motorsportfotos - Hermann Neubauer im Ford Fiesta WRC

Der 13-fache Meister selbst sieht den zu erwartenden Attacken relativ gelassen entgegen. „Jetzt liegt der Erfolgsdruck wenigstens nicht mehr bei mir allein. Und es kann auch keiner mehr sagen, dass ich eh nur gewinn‘, weil ich im stärksten Auto sitze. Für die Spannung in der Meisterschaft und allgemein für den Rallye-Sport in Österreich ist so eine Ausgangssituation natürlich großartig, und ich werde trotzdem alles daran setzen, mich erfolgreich zur Wehr zu setzen.“

Mit Niki Mayr-Melnhof steht ein weiterer schneller Mann in einem Top-Auto am Start. Der aus dem Rundstreckensport stammende Quereinsteiger aus der Steiermark kommt wie letztes Jahr im Waldviertel wieder mit einem Ford Fiesta R5 aus dem Stall von Ex-Staatsmeister Beppo Harrach. Bei seiner allerersten Rallye landete Mayr-Melnhof gleich auf Platz fünf, verspielte dabei nur durch einen Ausritt auf der letzten Sonderprüfung sogar den möglichen zweiten Platz. Einen weiteren R5-Boliden, nämlich einen Citroen DS3, bringt in Leutschach der Tscheche Miroslav Jakes an den Start.

Die S2000-Fraktion ist mit dem Oberösterreicher Gerald Rigler (Peugeot 207) und dem Deutschen Maximilian Koch (Skoda Fabia) vertreten. Während Rigler letztes Jahr im Rebenland mit Platz sechs unter die Top ten fuhr, musste Koch nach einem Unfall auf der vorletzten Sonderprüfung aufgeben.

Ein Mann mit südsteirischer Podiumserfahrung ist der Deutsche Manuel Kößler. Mit seinem Subaru Impreza R4 holte er vor zwei Jahren den sensationellen zweiten Platz. Zu Spitzenzeiten ist freilich auch Kößlers Landsmann und Routinier Hermann

Gaßner, der in einem Mitsubishi Evo X R4 sitzt, jederzeit fähig. Neben dem Ungarn Kristian Hideg (Mitsubishi Evo IX) wollen auch noch einige Österreicher in der Kategorie der stärksten Fahrzeuge mitmischen – die Kärntner Andreas Mörtl und Norbert Liebert kommen wie der Steirer Daniel Zieser mit einem Mitsubishi Evo IX, Robert Zitta und Gerhard Aigner aus Oberösterreich lenken einen Subaru Impreza.

[b]Österreichische Rallye Staatsmeisterschaft 2WD (ORM-2WD):[/b]

Eine hochinteressante Ausgangslage gibt es auch in der 2WD-Staatsmeisterschaft. Hier wartet auf den dreifachen Staatsmeister Michael Böhm eine enorm schwierige Aufgabe, um den Plan einer erfolgreichen Titelverteidigung umzusetzen. Der Niederösterreicher wechselte nicht nur von seinem Siegerauto, dem Suzuki S1600, in einen motorisch schwächeren Opel Adam R2, sondern auch seine Beifahrerin. Statt der fünffachen Copiloten-Staatsmeisterin Katrin Becker, die heuer in der ERC engagiert ist, hört Böhm heuer auf deren deutsche Landsfrau Jasmin Noll. In die Favoritenrolle rutschen dadurch andere Piloten wie die beiden jungen Oberösterreicher Simon und Julian Wagner, die beide mit Citroen DS3 R3-Boliden anrücken bzw. auch Michael Kogler im Citroen DS3 R3, sofern dieser die ganze Meisterschaft fährt. Aber auch der Steirer Daniel Wollinger ist – wenngleich das Budget für eine ganze Saison noch nicht ganz steht - ein absolut ernst zu nehmender Titelkandidat. Der Vizemeister des Vorjahres wechselte vom Opel Adam in einen bärenstarken Renault Clio R3. Höchste Beachtung verdient freilich auch noch ein Überraschungsgast. Routinier Ernst Haneder juckt wieder der Gasfuß. In Michael Böhms Staatsmeister-Boliden Suzuki Swift S1600 nutzt der Oberösterreicher die Rebenland-Rallye als Test für eine mögliche ganze Saison. Mit der ebenfalls erfahrenen Copilotin Elke Aigner bildet er ein nicht zu unterschätzendes Duo.

Als mögliche Sieganwärter können in Leutschach auch der Slowene Grega Premrl (Citroen DS3 R3) oder der immer wieder schnelle Italiener Bernd Zanon (Renault Clio S1600) gehandelt werden, und mit dem Ungarn Kristof Klausz (Peugeot 208 R2) ist ein junger Mann mit dabei, der in den letzten Jahren die österreichische 2WD-Meisterschaft stets spannend gestaltet hat. Als hungrige Hechte im Karpfenteich dürfen hier wohl Alois Handler (Peugeot 207 R3T), Gernot Zeiringer (Opel Adam R2) sowie die junge Garde Christoph Zellhofer (Suzuki Swift S1600), Andreas Kainer (Opel Adam), Luca Waldherr (Opel Adam R2) und Christoph Lieb (Opel Corsa) genannt werden. Freude herrscht im Opel-Lager auch über die Teilnahme eines reinen Damen-Teams. Viktoria Hojas gibt mit Copilotin Daniela Reiterer einem Corsa OPC die Sporen.

[b]Österreichische Staatsmeisterschaft Junioren (ORM Junior):[/b]

Mit Champion Kristof Klausz (Ung/ Peugeot 208 R2), dem Steirer Christoph Lieb (Opel Corsa) und Simon Wagner (Citroen DS3 R3 MAX) sind die ersten drei der abgelaufenen Meisterschaft im Rebenland dabei, Sie dürfen sich auf eine gnadenlose Jagd durch Julian Wagner (Citroen DS3 R3), Christoph Zellhofer (Suzuki Swift S1600), Andreas Kainer (Opel Adam), Luca Waldherr (Opel Adam R2) sowie den jungen Tschechen Tomas Guryca (Peugeot 208 R2) einstellen.


[b]Österreichischer Rallye Cup der OSK (ORC):[/b]

Auch im Österreichischen Rallye Cup der OSK sind im Rebenland prominente Piloten vertreten. Unter anderem kämpfen hier die Oberösterreicher Gerhard Aigner und Robert Zitta sowie der Niederösterreicher Hermann Haslauer (alle Subaru Impreza) oder auch der Kärntner Andreas Mörtl (Mitsubishi Evo IX) mit den stärksten Autos um Punkte. Auch der Steirer Daniel Zieser mit seinem Mitsubishi Evo IX ist hier punkteberechtigt ebenso wie die bewährten Cup-Fighter aus dem Vorjahr Martin Kalteis (Mitsubishi Evo VII) oder Alfred Leitner (Peugeot 206 RC). Insgesamt stehen in den Cup-Klassen C1 bis C4 27 Vertreter in der Nennliste.

Nachdem heuer auch die meisten ARC-Läufe zur ORC-Wertung zählen, gibt es nach der letztwöchigen Schneerosen Rallye in Raabs/Thaya bereits erste Ergebnisse:

ORC Klasse C1: 1. Jiri Pertlicek (CZE) 18 Punkte, 2. Gerald Pöschl (AUT) 12 Punkte
ORC Klasse C2: 1. Martin Fischerlehner (AUT) 34 Punkte, 2. Roman Mühlberger (AUT) 31 Punkte,
3. Daniel Fischer (HUN) 28 Punkte
ORC Klasse C3: 1. Hannes Hofstetter (AUT) 23 Punkte, 2. Christian Maier (AUT) 22 Punkte,
3. Erwin Kollingbaum (AUT) 21 Punkte
ORC Klasse C4: 1. Alois Winklehner (AUT) 17 Punkte, 2. Krystof Schenk (POL) 16 Punkte, 3. Marco
Schöbel (AUT) 15 Punkte

[b]Historic Rallye Staatsmeisterschaft (HRM):[/b]

Nach einem Jahr Pause dürfen sich die Fans alter Rallye-Boliden heuer über die Wiedereinführung der Historischen Rallye-Staatsmeisterschaft freuen. In Leutschach erwartet sie ein auch für die Ohren interessantes Porsche-911-Duell zwischen Willi Rabl und Ex-Champion Johannes Huber ebenso wie ein ebenso sehenswertes Verfolgerfeld der beiden mit Ossi Posch ((Ford Escort RS 2000), Walther Stietka (VW 1302), Hans Wieger (Ford Escort 1600), Gerhard Openauer (Ford Escort RS 2000), und Bernhard Engelmann (Ford RS 2000).

Historic Rallye Cup der OSK (HRC):

Tolle Fahrzeuge sowie hochmotivierte Piloten gibt es in der Punktejagd des Historischen Rally Cups 2016 zu sehen. Bei der Rebenland-Rallye bringen Franz Panhofer (Toyota Corolla), Alfons Nothdurfter (Ford Sierra Cosworth), Albert Belschan von Mildenburg (Porsche 911), Gert Göberndorfer (Opel Ascona), Anton Reisenhofer (Opel Ascona) sowie der Italiener Paolo Pasutti (It/(Ford Sierra RS Cosworth) ihre Boliden in Stellung.

Punktestand nach der Schneerosen Rallye:
Historic Rallye Cup Division I
1.Franz Reischl (AUT) 23 Punkte, 2. Albert Belschan von Mildenburg (AUT) 16 Punkte
Historic Rallye Cup Division II
1.Günter Königseder (AUT) 24 Punkte, 2. Gerhard Fragner (AUT) 21 Punkte, 3. Georg Gschwandner (AUT) 19 Punkte

[url=http://www.rebenland-rallye.at/2016/DOK/nennliste_2016.pdf]Nennliste Rebenland Rallye 2016[/url]
[url=http://www.rebenland-rallye.at/2016/streckenplan.html]Streckenpläne[/url]
[url=http://www.rebenland-rallye.at/2016/DOK/zeitplan_2016.pdf]Zeitplan[/url]

erstellt am 08.03.2016, 00:00
Rebenland Rallye, ORM Rebenland-1557

Gebrüder Wagner holten 14 von 16 Bestzeiten!

erstellt am 21.03.2016, 00:00

Simon Wagner dominierte bei der Rebenland-Rallye in der 2WD-Staatsmeisterschaft und geht als ORM2WD-Leader in die weitere Saison. Bruder Julian Wagner konnte ebenfalls Bestzeiten in den Asphalt brennen, mehrmals gab es rekordverdächtige Wagner-„Doppelsiege“ auf den Prüfungen....

Mehr
Rebenland Rallye, ORM 160319-RBL 2016-09-MB-1904

Echte Generalprobe für Luca Waldherr

erstellt am 21.03.2016, 00:00

Luca Waldherr und Tobias „Jack“ Unterweger erlebten bei der Rebenland-Rallye eine aufregende, mitunter recht abenteuerliche Generalprobe im Adam R2-Boliden…Eine gute Generalprobe muss nicht unbedingt problemlos ablaufen – vielmehr sollen noch jene Dinge ans Tageslicht gelangen,...

Mehr
Rebenland Rallye, ORM 160319-RBL 2016-14-MB-3520

Kogler auf drei Zylindern ins Ziel

erstellt am 21.03.2016, 00:00

Zumindest bis zur letzten Prüfung spielte eine Zündkerze mit Materialfehler der „rasenden Werkzeugkiste“ bei der Rebenland-Rallye einen Streich. Letztendlich gab es Punkte für den Mitropa-Cup und eine begeisterte neue Copilotin…Teamchef Kogler schüttelt nach der Rebenland-Rallye...

Mehr

18. - 19.03.2016

Rebenland Rallye

Rebenland Rallye, ORM

Rebenland Rallye 2016