BMP-Motorsportfotos - Rallyefotos aus Österreich
bmpTV - Motorsportvideos aus Österreich - by Patrick Butschell

Knobloch/Rausch

ORM-Podium bei der Schotter-Premiere im Rally2 ŠKODA FABIA

Rallye W4.59 Starter rollten gestern Früh kurz nach 7 Uhr aus dem Service der Rallye W4, mit Spannung wurden von den zahlreich angereisten Fans und der ganze Szene die Show der aktiven Rallye-Piloten und die sportlichen Ergebnisse bei dem Schotter-Klassiker erwartet.

Das Duo Knobloch/Rausch war wie gewohnt im ŠKODA FABIA Rally2 am Start – nach sechs Starts auf Asphalt (davon vier Podiumsplatzierungen) und der Schnee-Premiere im Rahmen der „Jänner“ letztes Jahr folgte gestern die erste Schotter Rallye im FABIA. Nach rund 40 Trainingskilometern am Donnerstag fühlte sich das Duo bereit für die Aufgabe. Nach den 12,65 KM der ersten Sonderprüfung „Gasthof Staar-Berenntenberg“ (Onboard) hatte das Duo ob der unglaublichen Performance des FABIA auf Schotter ohnehin einen breiten Grinser in Gesicht, eine 3. Gesamtzeit auf der ersten richtigen Schotter-SP mit weniger als einer Sekunde/KM Rückstand auf die beiden Spitzenteams Wagner/Winter und Klausz/Botond (beide ŠKODA) war natürlich eine positive Überraschung, Baumschlager/Heigl und Waldherr/Maier rundeten die Top-5 ab.

Den 3. Gesamtplatz gab das Duo den ganzen Tag nicht mehr aus der Hand, auch wenn es nach einer mäßig starken SP5 „Manhartsberg“ am Ende noch mal spannend werden sollte – das Duo war besonders auf der Ersten Runde des Klassikers zu vorsichtig unterwegs, zudem nicht ganz fehlerfrei. Im zweiten Durchgang verbesserte sich das Team jedoch um über 20 Sekunden, auch eine „Schrecksekunde“ auf der Powerstage sollten letztlich nichts mehr am 3. Gesamtrang und dem Podium bei der „Schotter-Premiere im FABIA“ ändern.

 

Günther Knobloch: „Was für ein geniales ORM-Finale, Christian und sein Team haben wirklich einen super Job gemacht – das Wetter war fast schon kitschig, die Landschaft herbstlich schön, die Zuseher begeistert. Aus sportlicher Sicht hatte ich erwartet, dass Simon und Kristof vorne die Pace machen – die beiden sind sehr schnell und erfahren, obwohl erst 28 und 25 Jahre alt. Auch wenn ich Simon den Sieg eher zugetraut hätte muss man sagen, Kristof konnte heuer auch in Ungarn schon gewinnen, ist bei allen 10 Rallyes die er heuer vor der W4 schon gefahren ist im FABIA gesessen und auch in Ungarn an der Spitze mitgefahren. Für mich war es die erste Schotter-Rallye im Fabia beim achten Start in drei Jahren, in Hinblick auf die Fakten bin ich mit unserem Ergebnis mehr als nur zufrieden – die „Verfolger“ anzuführen war eine erfreuliche Überraschung für uns, erwartet hatten wir das bei dem starken Feld nicht. Mit der SP 5 war ich nicht zufrieden, beim Verbremser auf der Powerstage habe ich zum Glück zumindest gut reagiert und den FABIA nicht beschädigt. Den einen möglichen Powerstage-Punkt wollte ich zum Abschluss noch holen, so hat sich diesen der sehr stark fahrende Luca Waldherr geschnappt, bei der Manhartsberg 2 ist er ja leider zuerst auf Gernot aufgelaufen und hat dann noch im Notlaufprogramm viel Zeit verloren. Der wie schon im Schneebergland stark fahrende Philipp Kreisel war zum Schluss zu weit weg, um von meinem Fehler auf SP 8 zu profitieren. Das Podium beim ORM-Finale macht Lust auf mehr, es wäre schon sehr spannend zu sehen welche Pace wir gehen können, wenn wir ähnlich viel fahren wie die anderen Top-Piloten – wir sind in den letzten drei Jahren gesamt acht Rallyes gefahren, Kristof allein heuer elf, Simon zehn. Abschließend möchte ich mich bei Jürgen und dem ganzen Team Speedlife-Knobi.at bedanken, alle haben dieses Wochenende einen super Job gemacht, wir hatten zudem eine gute Zeit im Waldviertel.“

 Passend zum ORM-Titel für ŠKODA 2021 gab es beim Finale auch noch ein „ŠKODA Podium lock-out" (1-2-3) beim ORM-Finale für Klausz/Botond, Wagner/Winter und Knobloch/Rausch – genauer gesagt war nach den frühen Ausfällen der beiden Ford-Piloten von ZM-Racing sogar Luca Waldherr (P5) der einzige „markenfremde Eindringling“ in die ŠKODA-Familie. Mit einer vierten und einer sechsten SP-Zeit meldet sich das Duo Baumschlager/Heigl ebenso für den Kampf um einen Spitzenplatz an, nach SP2 musste das Elektro-Duo jedoch leider vorzeitig abstellen.

Onboard Sp1 (erste Schotter-SP des Duos Knobloch/Rausch): youtu.be/H8KVHWuWRoo

Ergebnisse Rallye W4: www.delta-timing.hr/<wbr />results/rallye_w421/

erstellt am 07.11.2021, 17:56
BZ1A5056-201

STARKER ZWEITER PLATZ IM LAVANTTAL

erstellt am 14.04.2025, 13:00

NACH SEKUNDEN-KRIMI ZUFRIEDEN! Starke Leistung von Michael Lengauer und Co Jürgen Rausch bei der Lavanttal Rallye Der Oberösterreicher lässt seinen Skoda Fabia RS Rally2 fliegen, fährt vier Bestzeiten Mit „ortskundigem“ Co-Pilot Jürgen Rausch freut sich ein Lokalmatador über...

Mehr
1V7A6301

Knobloch / Rausch starten im Rebenland

erstellt am 18.03.2025, 20:07

Im Porsche 911 GT3 RGT in den 2. Lauf zur TEC7 ORM 2025Die Rebenland Rallye war letztes Jahr der erste von drei Einsätzen von Günther Knobloch im Porsche GT3 RGT, auch heuer startet die Rallye-Saison für Günther Knobloch und Co-Piloten Jürgen Rausch im Rebenland. Während letztes...

Mehr
240315---Benjamin Butschell-4771

Rückblick auf das erste Jahr im Porsche 911 RGT & Event 20 Jahre ÖAMTC Kalwang mit Co-Drive OnBoard

erstellt am 11.12.2024, 08:09

Als im März bekannt wurde, dass der Grazer Günther Knobloch nach 5 Jahren im SKODA Fabia Rally2 (2022 und 2023 beendeten Knobloch/Rausch die ORM jeweils am 3. Gesamtrang der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft) den 17 Jahre alten Porsche 911 RGT (Baureihe 997) von Kris...

Mehr