BMP-Motorsportfotos - Rallyefotos aus Österreich
bmpTV - Motorsportvideos aus Österreich - by Patrick Butschell

FIA-Coeffizient 4

Rallye Waldviertel wird von FIA aufgewertet

Grafenegg.Der FIA-Observer-Bericht bewertete das Rallye-Saisonfinale 2014 in Grafenegg als Nummer 1 in Europa. Als Lohn gab es eine Aufwertung des Coeffizienten von 3 auf 4.

Die Rallye Waldviertel bildet auch heuer (im November) den Schlusspunkt der noch so jungen Rallye-Staatsmeisterschaft in Österreich. Der Computer im Böheimkirchner Büro von Helmut Schöpf glüht trotzdem bereits. Zeitpläne, Streckenpläne, Asphaltanteile, Schotterpassagen und und und – alles will festgehalten, alles bis ins kleinste Detail schon jetzt geplant sein. Dass die Brust des rastlosen Organisators dabei stolzgeschwellt und dessen sowieso ungebrochener Arbeitseifer hinsichtlich seines Prestigeobjekts noch zusätzlich gesteigert ist, hat einen erfreulichen Grund, der Schöpf nach der letzten Waldviertel-Rallye ins Haus geflattert ist.

Der Observer-Bericht der FIA wies das rotweißrote Saisonfinale rund um Grafenegg nämlich als bestbewertete aller von der FIA in Europa angesetzten Rallyes des Jahres 2014 aus. Nicht inkludiert sind in diesen Bericht die WRC-Rallyes, diese unterliegen einem anderen Observer. Aber an der Spitze von immerhin 14 hochkarätigen europäischen Motorsport-Events zu liegen, darf schon als außergewöhnlicher Qualitätsbeweis gedeutet werden.

Deshalb wurde die Rallye Waldviertel auch aufgewertet, darf sich ab heuer mit dem FIA-Coeffizienten 4 schmücken, was unweigerlich zu mehr Interesse ausländischer Starter führen sollte. Denn dadurch haben diese die Möglichkeit, im Waldviertel um höhere Punkte zu fahren. Schöpf ist naturgemäß erfreut: „Diese wirklich bedeutende Auszeichnung ist der Lohn für alle, die jedes Jahr unermüdlich an der Umsetzung der Rallye Waldviertel mithelfen. Die Rallye Waldviertel wird dadurch eindeutig als ganz besonderes Qualitätsprodukt bestätigt.“

erstellt am 19.01.2015, 00:00
Martin Butschell-3725

Schwere Aufgabe bei der Herbstrallye

erstellt am 06.10.2025, 12:58

Trotz zweier WRC1 Boliden (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos heißt das Ziel in die TopTen Gesamt kommen Der Stamm Co. Andre Kachel ist verborgt und somit sitzt dieses mal  Anna Maria Seidl an seiner rechten Seite Im SUZUKI SWIFT ZMXDer 29-jährigen Juniorchef des...

Mehr
Martin Butschell--20

Mit sechs Autos zur Herbstrallye

erstellt am 02.10.2025, 08:38

Es starten Hermann Neubauer, Martin Fischerlehner, Peter Hopf, Björn Satorius, Markus Wurz und Christoph Zellhofer, man setzt zwei Toyota Yaris Rally2, drei Ford Fiesta Rally2 und einen SUZUKI SWIFT ZMX einEs ist fast schon zur Tradition geworden, dass das ZM-Racing-Team den...

Mehr
Martin Butschell-2139

Ein Rallye-Festival der besonderen Art

erstellt am 01.10.2025, 19:52

Beeindruckende 106 Teams aus acht Ländern starten bei der Herbstrallye 2025 Die beiden maßgeblichen Teams der Weltmeisterschaft, Toyota und Hyundai, starten mit dem achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier und Werkspilot Adrien Fourmaux Um den Sieg kämpfen Hermann Neubauer,...

Mehr