MJP Racing Arena Fuglau.Das LERU-Team2 Motorsport präsentiert in der MJP Racing Arena in Fuglau Franz und Alexander Wurz mit dem Lancia Stratos als Ehrengäste.
Der große Saisonabschluss der heimischen Rallycross Meisterschaft findet am kommenden Wochenende (Sonntag, 24. September), auf der Strecke der neu adaptierten MJP Racing Arena in Fuglau statt. Für die Organisation dieses Finallaufes ist, so wie im Vorjahr, das bewährte LERU Team2 Motorsport zuständig.
Es wird bei den 51 genannten Teilnehmern in den einzelnen Kategorien noch sehr knappe Titelentscheidungen geben, dort wo die Meister schon feststehen, ist mit angesagten Revanchen der einzelnen Mitbewerber zu rechnen. Eines ist dadurch gewährleistet, die Fans werden wieder packende, spannende und tolle Kämpfe um wichtige Meisterschaftspunkte erleben.
Super Cars: Bei dieser höchsten und stärksten Klasse im Rallycross-Sport steht mit Max Pucher (Ford Fiesta) der Meister bereits fest. Der Hinterbrühler sicherte sich die Krone bereits zum dritten Mal in ununterbrochener Reihenfolge. Darüber hinaus ist er dafür verantwortlich, dass sich der frühere Nordring jetzt in die MJP Racing Arena verwandelt hat. Man hat die Strecke bereits saniert und verbessert und wird weitere Modifikationen im Lauf der nächsten Monate durchführen. Beim letzten Rennen in Melk ist es dem ewigen Herausforderer Alois Höller (Ford Focus) gelungen, den neuen und alten Meister zu besiegen. Dieser wird aber alles unternehmen, um diesen kleinen Schönheitsfehler auszubessern und diesmal den Spieß umzudrehen. Natürlich werden die Verfolger wie Gerald Eder (Skoda Fabia), Tristan Ekker (VW Polo), Christoph Holzner (Mitsubishi), Roland Rohrer (Mitsubishi) und Franz Spitaler (Mitsubishi) versuchen, noch einen Podiumsplatz zu erkämpfen.
Super Touring Cars -+ 2000: Da geht es noch um den Meistertitel. Karl Schadenhofer (VW Golf) und Michael Stoklassa (BMW 36) sind nach Bruttopunkten in der Meisterschaft nur um 12 Punkte getrennt. Daher ist noch jeder Ausgang möglich, eines ist aber sicher die endgültige Entscheidung wird sehr knapp werden. Oliver Gruber (Ford Sierra), Matthias Brunner (Mini Cooper) und Hans Peter Freinberger (Volvo 242) sind Anwärter für einen Tages-Stockerlplatz.
Super Touring Cars – 2000: Hier ist erfreulich, dass der schon länger als Meister feststehende Roman Castoral am Start sein wird. Der tschechische Opel Astra Pilot ist in der heurigen Meisterschaft ungeschlagen und hat von sieben Läufen sechsmal gewonnen, einmal war er nicht am Start. Er kommt hauptsächlich nach Fuglau um sich die neue Streckenführung anzuschauen, vermutlich wird er aber trotzdem wieder am Podest ganz oben stehen. Um den Titel wer bester Österreicher in der Meisterschaft wird, werden sich die beiden Renault Clio Piloten Heinz Josef Glinz und Martin Jakubowicz duellieren.
Super 1600 + Super Touring Cars 1600: Der Burgenländer Daniel Karlovits (Honda Civic) hat sich den Staatsmeistertitel bereits gesichert. Trotzdem wird der Burgenländer in Fuglau am Start sein. Um den Vize-Meistertitel fighten Thomas Mühlbacher (Toyota Corolla), derzeit 195 Bruttopunkte und Birgit Kuttner (Honda Civic) 181 Punkte. Außenseiter ist Raphael Dirnberger (Skoda Fabia).
National 1600: Die mit 20 Fahrzeugen am stärksten besetzte Kategorie hat mit dem Steirer Dominik Janisch (VW Polo) schon den feststehenden AMF-Pokalsieger. Auch hier geht es aber um den zweiten Platz. Die Konkurrenten heißen Robert Vogl und Andreas Hungendorfer (beide Niederösterreich und beide auf Citroen Saxo).
Junioren: Der Oberösterreicher Lukas Dirnberger (VW-Polo) hat hier die besten Chancen, sein größter Konkurrent kommt aus dem Burgenland und heißt Dominik Jordanich (Honda Civic). Für eine gute Platzierung kommt auch noch der Niederösterreicher Nico Stachelberger (Peugeot 106) in Frage.
Vor Ort werden auch der dreifache Rallycross Europameister Franz Wurz (1974, 1976 und 1982) sowie sein Sohn Alexander Wurz (Formel 1 Pilot und TV-Experte) sein. Sie bringen den legendären Lancia Stratos mit, der in den letzten Jahren neu aufgebaut wurde. Wenn es das Wetter zulässt , wird man den Wagen auch in Action sehen, sonst steht er den Fans als Foto-Objekt zur Verfügung. Wurz senior und junior als geborene Waldviertler werden selbstverständlich auch Autogramm- und Fotowünsche erfüllen. Dazu wird es auch ein Gewinnspiel geben.
Der Eintritt beträgt € 15.-, Jugendliche bzw. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt
Weitere Informationen findet man unter der Homepage www.leruteam2.at
Zeitplan für Sonntag, 24.09.2017:
07:30 – 08:30 1. Freies Training
08:40 – 09:40 2. Freies Training
09:00 Veröffentlichung Startaufstellung erster Vorlauf
10:15 1. Vorlauf
anschließend 2. Vorlauf
anschließend 3. Vorlauf
Fahrerpräsentation nach dem 3. Vorlauf
15:30 Start Semifinale anschließend
Finalläufe, 10 Minuten nach dem Ende findet die vorläufige Preisverteilung im Vorstartbereich statt