BMP-Motorsportfotos - Rallyefotos aus Österreich
bmpTV - Motorsportvideos aus Österreich - by Patrick Butschell

Christoph Zellhofer

Viele Möglichkeiten bei Hirter Rallye St. Veit

St. Veit.Niederösterreicher kann sowohl in der heimischen Meisterschaft als auch in der Austrian Rallye Challenge punkten, SUZUKI Swift ZMX bestens vorbereitet.

Anstrengende Wochen gab es sportlich gesehen zuletzt für den 26- jährigen Junior Chef des Autohauses Zellhofer in St. Georgen im Ybbsfeld, Christoph Zellhofer. Nach der Hartberger Rallye mit einem Top Ten Ergebnis in der ÖM, einem zweiten Platz im österreichischen Rallyecup und einem Sieg in der Klasse 8 (Open N für Prototypen), sowie in der Austrian Rallye Challenge mit einem Sieg bei den Junioren und einem weiteren Klassensieg bei der ARC-Prototypenwertung wechselte der Niederösterreicher auf die Rundstrecke. 

Auf dem Red Bull Ring, wurden zwei Rennen im SUZUKI Cup Europe gefahren, einmal gewann Christoph Zellhofer die internationale Wertung trotz starker Konkurrenz aus Polen, Ungarn und Österreich auf seinem SUZUKI SWIFT 1,4 T und im zweiten Heat belegte er den dritten Platz. Dies bedeutet für ihn die Gesamtführung im heimischen SUZUKI Cup Austria und ein zweiter Platz nach vier Rennen im SUZUKI Cup EUROPE.

Jetzt ist wieder der Rallyesport an der Reihe. Mit dem Deutschen Thomas Schöpf wird Christoph Zellhofer an der Hirter Rallye St. Veit am 17/ 18 Juni im Raum St. Veit in Kärnten an den Start gehen. Diese Rallye zählt auch wieder zur österreichischen Staatsmeisterschaft und ebenfalls zur Austrian Rallye Challenge. Fahrbarer Untersatz ist wieder der SUZUKI Swift ZMX, der nach Hartberg von den Ingenieuren des ZM-Racing Teams auf Herz und Nieren geprüft wurde und so bestens vorbereitet nach Kärnten kommt.

Dies gilt auch für Christoph Zellhofer, der trotz der vielen Einsätze sehr motiviert in diesen vierten heimischen Meisterschaftslauf geht:“ Ich bin schon einmal im Jahre 2016 bei dieser Rallye an den Start gegangen. Dort belegte ich in der Gesamtwertung hinter meinem Vater Max Zellhofer, den siebenten Platz. Trotzdem kann man deshalb nicht von einem Vorteil der Streckenkenntnis sprechen, da man einige Änderungen durchgeführt hat. Mein Ziel ist es mit einem guten Streckenschrieb langsam, aber sicher in die Rallye hineinzufinden und erst etwas später mit einer Steigerung versuchen, wieder in die Kategorie der Top Ten Piloten hineinzukommen. Alle anderen Möglichkeiten in den Klassen, in der Prototypenwertung und bei den Junioren ergeben sich sowieso von selbst.“

Zeitplan bei der Hirter Rallye St. Veit 2022:

Freitag, 17. Juni 2022

18,20 Uhr Start der Rallye bei der Blumenhalle in St. Veit

danach die Sonderprüfung 1 auf der Rennbahn St. Veit (2 Runden) 

18,50 Uhr Ende des 1. Tages.

Samstag, 18. Juni 2022

07,05 Uhr Parc Ferme Out, Start zur 2. Etappe

danach folgen 10 Sonderprüfungen

20,20 Uhr Ende der Rallye in St. Veit 

 

 

erstellt am 10.06.2022, 10:56
Martin Butschell-3725

Schwere Aufgabe bei der Herbstrallye

erstellt am 06.10.2025, 12:58

Trotz zweier WRC1 Boliden (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos heißt das Ziel in die TopTen Gesamt kommen Der Stamm Co. Andre Kachel ist verborgt und somit sitzt dieses mal  Anna Maria Seidl an seiner rechten Seite Im SUZUKI SWIFT ZMXDer 29-jährigen Juniorchef des...

Mehr
Martin Butschell--20

Mit sechs Autos zur Herbstrallye

erstellt am 02.10.2025, 08:38

Es starten Hermann Neubauer, Martin Fischerlehner, Peter Hopf, Björn Satorius, Markus Wurz und Christoph Zellhofer, man setzt zwei Toyota Yaris Rally2, drei Ford Fiesta Rally2 und einen SUZUKI SWIFT ZMX einEs ist fast schon zur Tradition geworden, dass das ZM-Racing-Team den...

Mehr
Martin Butschell-3322

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

erstellt am 21.08.2025, 11:41

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind  noch drei Entscheidungen offen. Ein rassiges Motorsport-Event im Wechselland ist daher in jedem Fall garantiert!  ORM – Der Hausherr...

Mehr