BMP-Motorsportfotos - Rallyefotos aus Österreich
bmpTV - Motorsportvideos aus Österreich - by Patrick Butschell

ORM

Die österreichische Rallye Staatsmeisterschaft blüht 2023 auf

ein Seriensponsor und das Partnernetzwerk sollen den Trend 2024 verstärken

Am 21. November 2022 wurde die Initiative zur Förderung der ORM – die RSP Rallye-Sport Promoter gemeinnützige GmbH – von den drei Initiatoren Günther Knobloch, Georg Höfer und Christian Birklbauer formell ins Leben gerufen. Ergänzend zum regional bereits stark ausgeprägten Engagement der ORM-Veranstalter hat der ORM-Promoter das Ziel, den Rallyesport österreichweit zu fördern und zu modernisieren. Nach sechs Monaten folgen zur Halbzeit der ORM 2023 die ersten Erkenntnisse aus der Arbeit und Informationen über Möglichkeiten zur Unterstützung der Initiative.

Die österreichische Rallye Staatsmeisterschaft (ORM) blüht 2023 auf

Nachdem 2022 von acht geplanten Staatsmeisterschaftsläufen drei aus verschiedenen Gründen abgesagt werden mussten, entschied sich die meisterschaftsgestaltende, österreichische Rallyekommission unter der Leitung von DI Willhelm Singer dafür, 2023 ein angepasstes Konzept umzusetzen. Dieses basiert auf sechs starken ORM-Läufen und einem geänderten Meisterschaftstext, der im Bedarfsfall einen Ersatzlauf vorsieht. Durch die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den ORM-Veranstaltern, der Rallyekommission und dem ORM-Promoter konnte für 2023 ein zeitlich gut abgestimmter ORM-Kalender mit sechs Rallyes in vier Bundesländern realisiert werden. Die Saison begann am 5. Jänner mit der “36. LKW FRIENDS on the road Jännerrallye 2023“ in Oberösterreich und endet am 17. September in Niederösterreich im Rahmen der „OBM Bucklige Welt Rallye 2023“.
Die „RSP Rallye-Sport Promoter gemeinnützige GmbH“, die von der AMF unter der Leitung des Präsidenten Univ.-Prof. Dr. Harald Hertz und dem Generalsekretär Mag. Michael Fehlmann damit beauftragt wurde, die Förderung und Modernisierung des Rallyesports in Österreich voranzutreiben, hat die Arbeit zur Unterstützung der österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft mit viel Engagement aufgenommen und zieht nach 6 Monaten eine erste Bilanz.

Günther Knobloch (Marketing RSP): „Unser Fokus als ORM-Promoter liegt 2023 auf der ganzjährigen TV-Produktion, dem Info- und Ticketservice für ORM-Partner sowie die Weiterentwicklung der Kommunikationsplattform www.rallye-sport.at. Darüber hinaus erfassen wir seit Jahren erstmals wieder die Medienreichweite, um die ORM konkreter beschreiben zu können - davon profitiert die ganze Szene. Es freut mich sehr, dass sich die ORM heuer zudem mit einem Zuseher Rekord bei der Jänner sowie stärkeren Starterfeldern und Events bei allen drei bisherigen ORM-Läufen auch qualitativ gegenüber der jeweils letzten Austragung sichtbar verbessern konnte. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei den ORM-Veranstaltern und allen Mitwirkenden in der Rallyeszene bedanken, die diese Entwicklung möglich gemacht haben. Mit Co-Drives für zwei führende Tageszeitungen konnte ich im Rahmen meiner beiden ORM-Starts auch als Pilot Eventakzente setzen. Jetzt haben wir rund ein halbes Jahr Zeit um einen ORM-Seriensponsor zu finden und das Promoter-Netzwerk weiter zu entwickeln. Das ist die Grundlage dafür, dass wir den positiven Trend auch 2024 weiter entsprechend unterstützen können.“

Georg Höfer (Organisation RSP): „Es freut mich sehr, dass sich die ORM in eine positive Richtung entwickelt. Natürlich gibt es noch einiges auf der To-Do-Liste, aber wir sind schon stolz darauf, was wir mit diesem gemeinnützigen Projekt neben unseren normalen Jobs bisher geschafft haben. Besonders freut mich, dass es 2023 durch die Unterstützung der Partner – allen voran PIRELLI und Advancis Austria - auch erstmals ein Preisgeld für die schnellsten der Junior-ORM gibt.“

Christian Birklbauer (PR RSP): "In Bezug auf die TV-Präsenz und Qualität konnten bei der ORM-Berichterstattung deutliche Fortschritte gemacht werden, ein vielfaches an Sendezeit und überraschend vielen E-Mails und Rückmeldungen von Rallyefans und Teilnehmern aus ganz Österreich bestätigen das. Dies wurde durch die Übernahme großer Teile der Produktion und einer redaktionellen Begleitung durch uns als Promoter, der Abstimmung mit den ORM-Veranstaltern, den ORF Landesstudios sowie der ORF-Sportredaktion möglich. Diese Entwicklungen wären ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Freunde, Helfer und Unterstützer aber auch nicht möglich gewesen. Darüber hinaus entwickelt sich auch die ORM-App in eine erfreuliche Richtung, die Zugriffszahlen und Benutzer sind schon jetzt, kurz nach der Veröffentlichung, über den Erwartungen. Als Teil des Veranstalterteams der Jännerrallye freut es mich zudem besonders, dass erfolgreiche Konzepte der Jännerrallye auch bei anderen ORM-Veranstaltungen eine Fortsetzung gefunden haben. Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben - es bleibt viel zu tun und wir sind über jede weitere Unterstützung dankbar."

 

Seriensponsor und Partnernetzwerk sollen den positiven Trend 2024 verstärken
In den letzten 6 Monaten wurden über den Rallyesport in Österreich 396 Presseberichte mit Bildpräsenz erstellt, im Rahmen von 19 TV-Berichten wurden vom ORF und LT1 zudem spektakuläre bewegte Bilder des österreichischen Rallyesports den österreichischen Rallyefans präsentiert. Gesamt konnte in den letzten 6 Monaten mit dem Rallyesport in Österreich gesamt ein Medienwert nach easy APQ Bewertung von über € 1,7 Mio. erreicht werden, die Aufteilung nach Bundesländern ist in der beigefügten Grafik abgebildet. Gemeinsam mit den fast 200.000 Zusehern, die in Summe die bislang sieben Tage mit Rallye-Action im Rahmen der ORM 2023 besucht haben, freut sich der Rallyesport in Österreich über eine außergewöhnliche Reichweite. Im Bereich Online- und Social-Media-Präsenz des österreichischen Rallyesports gibt es eine anhaltend positive Entwicklung – diese wird im Juni erstmals ebenso vom Observer zur Medienbeobachtung erfasst und ausgewertet.

Auch in Sachen Modernisierung ist Österreich eine der führenden Rallyenationen. Nachdem 2021 mit dem Skoda Kreisel RE-X1, eingesetzt von Raimund Baumschlager und Copilot Jürgen Heigl, das erste Auto mit Elektroantrieb ein ORM-Podium erreichen konnte, ist die 36. LKW FRIENDS on the road Jännerrallye erneut Vorreiter bei Klimaschutzaktivitäten im Rallyesport. Die Veranstalter haben die CO2-Emissionen der Veranstaltung berechnet und vollständig kompensiert. Zudem wurden seit 2018 durch die Initiative „mit der Region verwurzelt“ über 5000 Bäume entlang der Rallyestrecke angepflanzt. Mit dem Label "Klimaneutral" und einer individuellen ID-Nummer ist der CO2-Ausgleich nachvollziehbar, die unterstützten Klimaschutzprojekte sind transparent einsehbar.

Der positive Trend in der ORM soll 2024 durch einen Seriensponsor, den der ORM-Promoter bis Jahresende gewinnen möchte, und die Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes ausgebaut werden. Informationen über die ORM und die Initiative der RSP Rallye-Sport Promoter gemeinnützige GmbH finden Sie HIER ONLINE in der downloadbaren ORM-Broschüre. Weitere Informationen über die Möglichkeiten für ORM-Partner senden die Gesellschafter der GmbH, die Ihre Arbeitszeit zur Förderung und Modernisierung des Rallyesports gemeinnützig in das Projekt einbringen, gerne nach Anfrage per Mail zu. Der Kontakt zum ORM-Promoter und zu den ORM-Veranstaltern finden Sie unter www.rallye-oem.at/<wbr />sites/kontakt_impressum.html

Eine öffentliche Veranstaltung zum Gedankenaustausch mit Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen ist für Sommer geplant – weitere Informationen dazu werden zeitgerecht auf www.rallye-sport.at veröffentlicht.  

 

 

erstellt am 23.05.2023, 11:15
Martin Butschell-1361

Hohe Attraktivität trotz hoher Hürden

erstellt am 01.06.2024, 10:20

Auch behördliche Eigenwilligkeiten hindern Veranstalter Willi Stengg und Peter Hopf nicht an einer superspannenden ET König Murtal Rallye am 14./15. JuniNoch 14 Tage sind es bis zur ET KÖNIG Murtal Rallye 2024, und das Organisationsteam rund um Willi Stengg und Peter Hopf läuft...

Mehr
221029---Benjamin Butschell-5628

Alle wollen das „Geheimnis“ gelüftet wissen

erstellt am 29.09.2023, 19:07

Die Herbstrallye Dobersberg (20. und 21. Oktober) und das Grande Finale der Austrian Rallye Challenge erstrahlen heuer in einem besonders breiten medialen Scheinwerferkegel. Doch warum ist das so?Längst brodelt es in der „Gerüchteküche“ - alle wollen das „Geheimnis“ gelüftet...

Mehr
Bucklige Welt Rallye, ORM 2397099717--MB-0207

Raphael Dirnberger gewinnt punktegleich vor Lukas

erstellt am 29.09.2023, 09:53

Gleich viele Punkte, gleich viele Siege und gleich viele zweite Plätze in der Endabrechnung - die Entscheidung hat am Ende das schlechteste Saisonergebnis ausgemacht: Lukas hatte einen Vierten Platz, Raphael war nie schlechter als Dritter und holt sich dadurch das Sieger-Preisgeld....

Mehr