BMP-Motorsportfotos - Rallyefotos aus Österreich
bmpTV - Motorsportvideos aus Österreich - by Patrick Butschell

Rallye W4

Schotterspektakel über 114 Kilometer

Horn.Acht kompakte Sonderprüfungen an einem Tag und höchst anspruchsvolle Wertungspassagen mit 84 Prozent losem Untergrund warten nächste Woche auf die Teilnehmer der Rallye W4 2021  

Am Samstag, dem 6. November, heulen ab der Früh die Motoren.  Die Rallye W4 2021 mit  84 Prozent Schotteranteil wird an diesem Tagesabschnitt gestartet. Pünktlich um 7.20 Uhr verlässt die Startnummer 1, der neue Staatsmeister Simon Wagner, die Servicezone in der MJP Arena in Fuglau in Richtung erste Sonderprüfung GH Staar – Brenntenberg in St. Leonhard am Hornerwald, wo ab 7.45 gleich einmal 16,51 Wertungskilometer warten. Diese Prüfung muss wie die anderen drei Prüfungen des Tages zwei Mal absolviert werden, und zwar als SP 1 und SP 3. „Besonders der Schlussteil ist hier spektakulär“, freut sich Organisator Christian Schuberth-Mrlik. Dies ist nämlich eine Passage des ehemals wegen seiner Sprünge „Little Finnland“ genannten Streckenteils.

Zu den Prüfungen 2 und 4 geht es ins Weindorf Schiltern/Langenlois, wo ein sehr anspruchsvoller Rundkurs über 15,46 Kilometer wartet. Ein Augenschmaus für die Fans, die hier auf den erhöhten Weinbergterrassen die Strecke sehr gut einsehen können. 

Nach der Mittagspause geht es vorerst in den Gemeinden Maissau, Strass und Schönberg weiter. Dort steht der schon traditionelle Rundkurs Manhartsberg auf dem Programm. Dieser ist mit 18,28 Kilometern gleichzeitig auch die längste Prüfung und muss als SP 5 und SP 7 absolviert werden.

Abschließend geht die Rallye W4 als SP 8 mit dem ausgesprochen selektiven und schnellen SP-Klassiker Altenburg (7,18 Kilometer), der auch als SP 6 gefahren wird, zu Ende. Beim zweiten Umlauf gilt diese Prüfung als Power Stage, wo sich also die jeweils ersten Drei in den zur Staatsmeisterschaft zählenden Klassen Zusatzpunkte sichern können.  

Erwartet wird das erste Auto, wenn der Zeitplan hält, dann am Samstagabend im Ziel in der MJP Arena in Fuglau um 17.35 Uhr.

Alle Infos zur Rallye W4 2021 auch unter www.rallyew4.at

 

 

Zeitplan und technische Daten der Rallye W4 2021

8 Sonderprüfungen mit insgesamt 114,26 Kilometer

Etappenkilometer: 194,29

Gesamtkilometer: 308,55

Samstag, 6. November

  7.20 Uhr Start der Rallye in Fuglau

  7.45 Uhr SP 1 GH Staar – Brenntenberg  I 16,21 Kilometer

  8.25 Uhr SP 2 RK Weinbergdorf Schiltern I 15,46 Kilometer

  9.12 Uhr Regrouping In, St. Leonhard

  9.32 Uhr Regrouping Out, St. Leonhard

  9.40 Uhr SP 3 GH Staar – Brenntenberg  I 16,21 Kilometer

10.25 Uhr SP 4 RK Weinbergdorf Schiltern II 15,46 Kilometer

11.10 Uhr Regrouping In, Fuglau

12,15 Uhr Service Out, Fuglau

13.05 Uhr SP 5 RK Manhartsberg I 18,28 Kilometer

14.10 Uhr SP 6 Altenburg – MJP Arena I   7,18 Kilometer

15.00 Uhr SP 7 RK Manhartsberg II 18,28 Kilometer

16.07 Uhr Regrouping In Fuglau

16.47 Uhr Service Out Fuglau

17.15 Uhr SP 8 Altenburg – MJP Arena II (Powerstage) 7,18 Kilometer

17.35 Uhr Ziel und Ende der Rallye MJP Arena Fuglau

erstellt am 29.10.2021, 12:00
w4222

Kein ORM-Finale im Raum Horn!

erstellt am 29.08.2022, 10:23

Die Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft 2022 findet ohne Rallye W4 stattNach dem Lauf in der Buckligen Welt muss auch der Waldviertler Schotter-Klassiker abgesagt werden. Zu viele Faktoren sprechen gegen eine Durchführung.

Mehr
211106---Martin Butschell-7591

Zielankunft bei Rallye W4 erneut verwehrt

erstellt am 08.11.2021, 16:00

Wie schon 2019 musste Landa auch 2021 frühzeitig abstellen.

Mehr
211106---Martin Butschell-8652

Der Schotterkönig 2021 heißt Kristof Klausz

erstellt am 07.11.2021, 16:04

Nach einem dramatischen Sekundenduell bei der Rallye W4 fügte der schnelle Ungar dem österreichischen Staatsmeister Simon Wagner die erste und einzige Niederlage dieses Jahres auf heimischem Boden zu 2WD- und Junioren-Staatsmeister Roland Stengg / Historischer Staatsmeister...

Mehr